Sprachlos im ICEttel

Was soll ich sagen, bzw. schreiben?

Gestern erst war der Bahnchef vom Verkehrsminister zum Rapport bestellt worden und schon verläuft meine erste Reise nach fast vier Wochen Weihnachtspause quasi reibungslos -für mich jedenfalls.*

Okay, auf der Hinfahrt war´s reines Glück. In der Vitusstadt, deren Hauptbahnhof im Dezember tatsächlich mit Türen in den Eingängen ausgestattet wurde (aktueller Status: geöffnet, arretiert und ansonsten außer Funktion) hatte ich einen früheren RE und dadurch in der Landeshauptstadt einen noch früheren ICE erwischt. Der ursprünglich geplante hatte dort schon zehn Minuten Verspätung und wurde durch die Deutschlandweit agierenden „Personen im Gleis“ zu weiteren zwanzig genötigt. Konsequenz für den Umstieg in Frankfurt/Main-Flughafen-Fernbahnhof: Zug nach Fulda weg. Eine Stunde drauf.

Diesmal ohne mich. Ein bisschen bummeln am Airport, pünktliche Abfahrt, pünktliches Erreichen des Zielbahnhofs. Man möchte eine Flasche Champagner öffnen!

Die Rückfahrt noch skurriler. Zumal heute Freitag ist. Zumal es letzte Nacht bis in den Morgen hinein geschneit hat.

Pünktliche Abfahrt in Fulda.

Nur zehn Minuten hinter der Zeit in Frankfurt/Main-Hauptbahnhof. (Zehn Minuten allerdings, die dem Ehepaar mir gegenüber die Weiterfahrt im TGV nach Marseille kosten.)

Und trotz „Notarzteinsatz am Gleis“ zwischen Nürnberg und Würzburg kommt der ICE aus München sogar früher als geplant an. Vielleicht haben die Notärzte ja auch nur auf ’ner Brücke gestanden und dem Lokführer vor’m Wochenende fröhlich zugewinkt.

Es ist angenehm leer, der Platz neben mir frei, der Zug drei Minuten zu früh und ich zum Kaffee zuhause.

Den Augenblick, wo man mich in diese Parallel-Wirklichkeit gebeamt hat, habe ich noch nicht einmal mitbekommen.

Schönes Wochenende!

*22.000 zusätzliche Stellen will die Bahn 2019 einrichten, damit zukünftig nur noch ein Viertel der Züge verspätet ankommen. Jeder fragt sich, mit welchen Menschen diese Stellen besetzt werden sollen. Vielleicht mit Alten- und Krankenpflegern?

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s